Im Auftrag der Stadt Kreuzlingen wurden die bestehenden Parkplätze für den Yachthafen saniert. Der alte Schotterplatz entsprach den Ansprüchen der Nutzer nicht. Hinzu kam der hohe Wartungsaufwand.
Der neu gestaltete öffentliche Parkplatz weist keinen Anschluss an die Kanalisation an. Das Regenwasser wird über die Rasengittersteine und sickerfähigen Betonverbundsteine versickert.
Trotz des wenig sickerfähigen Untergrunds erfolgt die Versickerung problemlos. Bei starken Regenereignissen kann es zu einem minimalen Einstau kommen. Das Wasser kann hierbei durch geschlitzte Stellplatten in die bereits bestehenden Baumrabatten versickern.
Referenz als PDF herunterladen
Sanierung Parkplätze Yachthafen, Kreuzlingen
Auftraggeber: | Stadt Kreuzlingen |
Gesamtkosten: | Fr. 200’000.00 |
Projekt-Nr.: | 21043 |
Ausführung: | 2022 |
KURZBESCHRIEB
Im Auftrag der Stadt Kreuzlingen wurden die bestehenden Parkplätze für den Yachthafen saniert. Der alte Schotterplatz entsprach den Ansprüchen der Nutzer nicht. Hinzu kam der hohe Wartungsaufwand.
Der neu gestaltete öffentliche Parkplatz weist keinen Anschluss an die Kanalisation an. Das Regenwasser wird über die Rasengittersteine und sickerfähigen Betonverbundsteine versickert.
Trotz des wenig sickerfähigen Untergrunds erfolgt die Versickerung problemlos. Bei starken Regenereignissen kann es zu einem minimalen Einstau kommen. Das Wasser kann hierbei durch geschlitzte Stellplatten in die bereits bestehenden Baumrabatten versickern.
INGENIEURLEISTUNGEN
- Vorprojekt, Bauprojekt, Auflageprojekt
- Realisierung
Details
Auftraggeber
Stadt Kreuzlingen
Ausführung
2022