Kantonsspital Münsterlingen, Abklingbecken
Auf dem Spitalcampus des Kantonsspitals Münsterlingen ist ein Bauwerk zur Unterbringung einer Abklinganlage unter Terrain geplant. Die Abklinganlage nimmt ....
Auf dem Spitalcampus des Kantonsspitals Münsterlingen ist ein Bauwerk zur Unterbringung einer Abklinganlage unter Terrain geplant. Die Abklinganlage nimmt ....
Aufgrund einer Verbesserung der Parkierungssituation für die Fahrzeuge der Kantonspolizei Arbon plante das Hochbauamt Kanton Thurgau eine neue Einstellhalle ....
Im Oberdorf in Müllheim sind 6 Doppel-Einfamilienhäuser mit einer gemeinsamen Tiefgarage entstanden. Die DEFH stehen auf der Tiefgarage und ....
Auf dem Areal des Werkhof Amriswil wurde ein bestehendes Gebäude rückgebaut und durch einen grösseren Neubau in Massivbauweise ersetzt. ....
Das altehrwürdige Gasthaus Krone wurde entkernt und total saniert. Ein neues Treppenhaus und die Decke über dem Untergeschoss wurden ....
Das historische denkmalgeschützte Hauptgebäude aus dem Jahre 1902 wird hauptsächlich von der Thurgauer Kantonalbank benutzt. Aufgrund des sinkenden Flächenbedarfs ....
In Zürich zwischen Sihluferraum und Allmendstrasse liegt das Areal der Avaloq. Hier entstehen Wohnungen und Gewerberäume. Auf dem Areal ....
Die Wohnüberbauung Sunnewiese in Altnau umfasst vier Mehrfamilienhäuser mit 31 Eigentumswohnungen im Minergie-Standard. Entlang der Scherzingerstrasse wurde ein dreigeschossiger ....
Am östlichen Stadtrand von Kreuzlingen befindet sich auf dem rund 8'100 m2 grossen, leicht zum See geneigten Baugrundstück eine Überbauung, ....
Die Überbauung Waldegg befindet sich in Herisau an der Waldeggstrasse, unmittelbar am Rande des Ortzentrums. Sie umfasst 8 Mehrfamilienhäuser mit ....